Land, Luft, Wasser
Kontakt
Das Kunstwerk Land, Luft, Wasser wurde Mitte der 1960er Jahre vom Eindhovener Künstler Willy Mignot (1915-1972) geschaffen. Mit dem Kunstwerk wollte er das Gleichgewicht zwischen den Elementen Land, Luft und Wasser darstellen. Drei Bronzefiguren symbolisieren in dem Kunstwerk die Elemente: ein Löwe, ein Fisch und ein Vogel. Die drei großen Figuren in Spiralform ruhen auf einem schmalen, hohen Sockel. Die Tiere scheinen in einer ständigen Bewegung miteinander verbunden zu sein.
Das Kunstwerk wurde 1967 vor der Maschinenfabrik Arenco PNB in Best …
Das Kunstwerk Land, Luft, Wasser wurde Mitte der 1960er Jahre vom Eindhovener Künstler Willy Mignot (1915-1972) geschaffen. Mit dem Kunstwerk wollte er das Gleichgewicht zwischen den Elementen Land, Luft und Wasser darstellen. Drei Bronzefiguren symbolisieren in dem Kunstwerk die Elemente: ein Löwe, ein Fisch und ein Vogel. Die drei großen Figuren in Spiralform ruhen auf einem schmalen, hohen Sockel. Die Tiere scheinen in einer ständigen Bewegung miteinander verbunden zu sein.
Das Kunstwerk wurde 1967 vor der Maschinenfabrik Arenco PNB in Best aufgestellt. Als die Fabrik den Besitzer wechselte, wurde die Skulptur in eine Heizkesselfabrik in Beek en Donk auf der Beekerheide gebracht. Das Gebäude - und damit das Kunstwerk - des Heizkesselherstellers wurde Mitte der 1980er Jahre von der Firma Safe übernommen. Nachdem sich der Safe-Direktor verabschiedet hatte, wurde das Kunstwerk in seinem Hinterhof aufgestellt. Im Jahr 2023 schenkte er das Kunstwerk der Gemeinde Laarbeek. Nach einer gründlichen Renovierung durch Theo Coenen (Eindhoven) wurde es am 16. Oktober 2024 wieder in der Nähe seines früheren Standorts aufgestellt.