Eröffnung des Naturschutzgebiets Het Gulden Land

Kontakt

Een van de ingangen Het Gulden Land
Bakelseweg 1
5735 SC Aarle-Rixtel
Route planen

vanaf jouw locatie

Kommen Sie zur feierlichen Eröffnung des neu gestalteten Naturparks und entdecken Sie, was 't Gulden Land zu bieten hat. Das Naturschutzgebiet 't Gulden Land, zwischen Kop van Aarle-Rixtel und Helmond-Noord, war früher ein wildes und schwer zugängliches Gebiet. Jetzt ist das Naturschutzgebiet wieder ein schöner Ort zum Wandern, Radfahren oder Laufen. Mit Blick auf den Klimawandel ist das Gebiet auch auf die Zukunft vorbereitet. 

Am Nachmittag finden in dem Gebiet alle möglichen Aktivitäten für Jung und Alt statt. Sie werden von den Organisationen angeboten, die sich für 't Gulden Land engagieren. Holen Sie sich an einem der drei Haupteingänge des Gebiets die spezielle Karte und ein Geschenk für den Tag. Und gehen Sie selbst auf Entdeckungsreise!

Neugestaltung des Naturschutzgebiets 't Gulden Land
In den let…

Kommen Sie zur feierlichen Eröffnung des neu gestalteten Naturparks und entdecken Sie, was 't Gulden Land zu bieten hat. Das Naturschutzgebiet 't Gulden Land, zwischen Kop van Aarle-Rixtel und Helmond-Noord, war früher ein wildes und schwer zugängliches Gebiet. Jetzt ist das Naturschutzgebiet wieder ein schöner Ort zum Wandern, Radfahren oder Laufen. Mit Blick auf den Klimawandel ist das Gebiet auch auf die Zukunft vorbereitet. 

Am Nachmittag finden in dem Gebiet alle möglichen Aktivitäten für Jung und Alt statt. Sie werden von den Organisationen angeboten, die sich für 't Gulden Land engagieren. Holen Sie sich an einem der drei Haupteingänge des Gebiets die spezielle Karte und ein Geschenk für den Tag. Und gehen Sie selbst auf Entdeckungsreise!

Neugestaltung des Naturschutzgebiets 't Gulden Land
In den letzten Jahren haben die Gemeinde Laarbeek, die Gemeinde Helmond und der Wasserverband Aa en Maas intensiv an der Neugestaltung des Naturschutzgebietes gearbeitet. Ein Projekt, das unter anderem dank der Zuschüsse der Provinz Nordbrabant und des Groen Ontwikkelfonds Brabant möglich war. Jetzt, wo der Frühling in Sicht ist, ist es an der Zeit, dass die Besucher das Gebiet wieder entdecken. 

Wir haben zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Wasser, Natur, Erholung und Kulturgeschichte durchgeführt. Die Aa und die Gulden Aa schlängeln sich wieder durch die Landschaft, wobei die Ufer manchmal leicht abfallen. Das schafft zusätzlichen Raum für die Sammlung und den Abfluss von Wasser bei starken Regenfällen. Wir haben ökologische Verbindungszonen geschaffen. Auf diese Weise können sich Pflanzen und Tiere sicher bewegen. Auf diese Weise stärken wir die Artenvielfalt, was nicht nur für die Natur, sondern auch für die Besucher gut ist. Für die Besucher wurde das Gebiet auch besser zugänglich gemacht, indem Rad- und Wanderwege und Brücken verbessert und angepasst wurden. Und mit einer grafischen Darstellung des Schlosses 't Gulden Huys würdigen wir die Geschichte des Gebietes. 

Feierliche Eröffnung
Schöffe Arno Bonte (Gemeinde Helmond), Schöffe Joan Briels (Gemeinde Laarbeek) und Peter van Dijk (Verwalter Waterschap Aa en Maas) werden das Naturgebiet eröffnen. Zuvor wird ein Eingangselement an der Brücke in Aarle feierlich enthüllt. Anschließend findet ein Rundgang durch das Gebiet statt. Nach der Eröffnung gibt es reichlich Gelegenheit, das Naturgebiet zu genießen. Im Anschluss an die Eröffnung gibt es ein Nachmittagsprogramm, um den Park gleich besser kennen zu lernen:

- An den Haupteingängen erläutern Mitarbeiter der Gemeinden und des Wasserverbandes auch gerne die Umgestaltung des Naturschutzgebietes. 
- Besuchen Sie zum Beispiel am Rande des Naturschutzgebiets Informationsstände mit Freiwilligen von IVN Helmond, Imkerverein, Natuurplatform Helmond und Heemkundekring. Sie erzählen Ihnen gerne allerlei Wissenswertes über die Natur. Oder über die reiche Geschichte der Region. 
- Oder machen Sie einen Spaziergang mit den Freiwilligen des IVN Laarbeek. Sie bieten an diesem Nachmittag kostenlose Wanderungen in 't Gulden Land an.
Auch für Kinder gibt es viel zu tun. 
- Gehen Sie zum Beispiel zusammen mit einem Ökologen des Wasserwirtschaftsamtes auf die Suche nach Wassertieren. 
- Oder entdecken Sie mit dem Wassertisch von IVN Laarbeek, wie man Überschwemmungen bekämpfen kann. 
- Nehmen Sie am Naturbingo teil und schreiben Sie alles auf, was Sie in der Umgebung sehen. Eine Biberspur, ein Nistpfosten oder eine Uferschwalbenwand? Vielleicht auch zwei bezaubernde Feen, die dich gerne hübsch anmalen würden.

Willst du mehr wissen?
Weitere Informationen über das Projekt oder über die Eröffnung finden Sie auf der Website: 

Wann

  • Samstag, 5. april 2025 von 13:00 bis 16:00

Preise

  • Gratis

Hotspot