Vortrag '1. Mai 1940'
Kontakt
Der Heemkundekring De lange vonder hält im Ontmoetingscentrum in Beek en Donk den Vortrag 'Meidagen 1940' mit dem Referenten Tony Mouw.
Brabant war der Dreh- und Angelpunkt in der Schlacht zwischen den französischen und deutschen Armeen, als die Deutschen…
Der Heemkundekring De lange vonder hält im Ontmoetingscentrum in Beek en Donk den Vortrag 'Meidagen 1940' mit dem Referenten Tony Mouw.
Brabant war der Dreh- und Angelpunkt in der Schlacht zwischen den französischen und deutschen Armeen, als die Deutschen im Mai 1940 einmarschierten. Aber warum hat das 3. Armeekorps Nordbrabant sofort evakuiert? Wie verlief der Vorstoß zu den Moerdijk-Brücken? Welchen Wert hatte der Peel Raamstelling? Warum waren die Franzosen so wütend? Was konnte ihre 7. Armee in Westbrabant noch tun? Warum waren die Briten so verärgert und Hitler wütend? Die meisten Niederländer kennen die Hintergründe der Gedenkfeiern am 4. Mai 1945 und der Befreiungsfeiern am 5. Mai 1945. Aber was wissen sie über die Maitage im Jahr 1940? Wie lange dauerte diese Schlacht? Warum haben die Niederlande so schnell kapituliert und was ist dem vorausgegangen? Was war die genaue Ursache, warum musste Breda evakuiert werden? Wie erfolgreich war die Armee, wie entschlossen war die Regierung?
Dramatische Tage
Chief Inspector Tony Mouw hält landesweit Vorträge über Polizeigeschichte und über den deutschen Einmarsch 1940 und alles, was ihm vorausging. Der Vortrag über den Überfall befasst sich ausführlich mit der Vorbereitung dieser dramatischen Maitage und schildert nicht nur den Verlauf der Schlacht, sondern auch die politische und administrative Seite. Er geht insbesondere auf die Situation in der Region Brabant ein. Der Vortrag ist interaktiv und verwendet Karten aus den Jahren 1898 und 1928, verschiedene historische Utensilien, alte Helme, un
Wann
- Montag, 28. april 2025 um 20:00